

Das NEUE Weisswand System; So wird`s gemacht:
Der Reifenzierring ist eine Zierblende für die Reifenseite, ein nachrüstbares Zubehörteil mit einer völlig neuen Befestigungstechnik für Stahlfelgen. Eine Neuheit, die ebenso einfach, unproblematisch und schnell wie eine Radkappe anzubringen ist. Auch bei heutigen schlauchlosen Reifen verwendbar und im Straßenverkehr lt. StVZO zugelassen. Das System ist durch die spezielle Anmontage ohne ABE für den Straßenverkehr zugelassen (§22 StVZO).
Zusammen mit einem Unterring wird der Weißwand-Zierring von außen in das Felgenhorn eingelegt (OHNE Aufvulkanisieren oder Zwischenklemmen!). Ähnlich einfach wie eine Radkappe und ganz ohne Werkzeug. Danach muss noch ein Felgenzierring montiert werden, damit der Weißwand-Zierring fest sitzt (all das geht sogar am stehenden Fahrzeug). Das bisherige Problem des Herunterscheuerns der Reifenseite wird durch einen zusätzlichen Unterring beseitigt, gleichzeitig verhindert dieser den Übergang von Weichmachern und Rußen zum Weißwand-Zierring. Dieser selbst ist aus UV-stabilem Kunststoff hergestellt (nicht aus Kautschuk oder Gummi), muss aber natürlich auch gepflegt werden. Zur Reinigung benötigt man lediglich haushaltsüblichen Reiniger.
Hinweise:
J/Stahlfelge nach ETRTO mit Hump in einwandfreiem Zustand
max. ein 70g Wuchtgewicht/Ausgleichsmasse
niemals ohne Unterring verwenden !
nur in Kombination mit Felgenzierring verwenden
Bordsteinkanten (falls überhaupt) nur im stumpfen Winkel (90°) anfahren.
Kontrolle auf Verschleiss oder Beschädigung des Unterringes in regelmässigen Abständen, bei Bedarf austauschen.
Sollten an der Reifenseite wider Erwarten übermässige Materialabtragungen oder Klebrigkeit auftreten, dürfen die Zierringe auf keinen Fall weiterverwendet werden.
Reifenwartung und -pflege, sowie regelmässige Luftdruckkontrolle wie vom Reifenhersteller und WdK empfohlen.
Verwendung unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung und Haftung.
1 SATZ/4 Stk. Komplett-Set Weisswand/Felgenzierringe